Geschenkideen für den Freund, Bruder, Sohn

Viel Erfolg beim Schenken 😉
Zara – Limited edition Rolling Stones capsule collection


Strickjacke oder Strickhoodie – hauptsache lang
So, jetzt wird es stylisch… Long-Strickjacke oder Long-Strickhoodie… nennt es wie ihr wollt, aber DAS ist mein Lieblingsteil in letzter Zeit, weil es mit diesem It-Piece sooooooooooooooooooo viele Kombinationsmöglichkeiten gibt, das ist unfassbar!!!
Unten seht ihr mein Lieblingsstyle für den Winter… Zu einem Long-Strickhoodie könnt ihr alle eure T-Shirts anziehen… ob in Uni-Farben, also weiß, schwarz, grau oder in der Trendfarbe oliv… das sieht cool aus! Aber auch stylische T-Shirts mit Print funktionieren perfekt! Falls ihr keine Lust auf ein T-Shirt habt (übrigens… Longsleeves passen ebenfalls!) dann zieht doch ein Hemd an… passt wunderbar! Mit einem Flanellhemd habt ihr es dann doppelt so warm!
Für mich ein ultimatives Must-Have für den Winter!!!
Noch mehr Strickjacken bzw. Strickhoodies
Fred Perry x Lavenham AW16
Die nächste spannende Kooperation lässt nicht lange auf sich warten: Fred Perry hat sich erneut mit dem britischen Outdoor Spezialisten Lavenham zusammen getan.
Die Geschichte des Brands began im Jahre 1969 in dem kleinen Ort Lavenham in Suffolk. Die passionierte Reiterin Mrs. Elliot, auf der Suche nach Pferdedecken in besser Qualität, entwickelte so die erste Nylon Steppdecke. Damit began das Familiengeschäft: Sie fingen an Steppjacken zu produzieren, die an den typischen Look eines Reiters angelehnt sind. Nach wie vor in England produziert und hauptsächlich britische Materialien in Verwendung, sind die Produkte auch heute noch unverkennbar auf der Straße, wie auch in den Stallungen.
Die Fred Perry x Lavenham Herbst / Winter 2016 Kollektion vereint zwei Modegiganten, das britische Heritage Label Fred Perry und das pferdesportliche Lifestyle Brand Lavenham. Diese Kollaboration bietet luxuriöse Männer-Outerwear mit Lavenhams charakteristischen Stepp-Design, kombiniert mit dem markanten Fred Perry Tartan Futter und Details, wie dem Laurel Wreath. Das gemeinsame Interesse in britische Tradition und heimische Fertigung führt zu einem repräsentativen Stil, der funktionelle Jacken und Westen umfasst und dennoch stark im Design ist.
Jedes Teil erfasst das Wesen beider Brands – Passform als Intension, eindeutig britisch und entworfen, um darin zu leben.
Bald ist Weihnachten: Pullover mit Weihnachtsmotiv
Joggen im Herbst oder Winter – das richtige Outfit
Woraus besteht ein Outdoor-Running-Outfit?
Ein feuchtigkeitsregulierender Baselayer ist hier genau richtig. Der Baselayer sollte beim Laufen im Herbst und Winter zur Grundausstattung gehören. Und keine Angst: das richtige Shirt ist auch über die Saison hinaus vielseitig einsetzbar. Ihr gebt also kein Geld für nur 4 Monate aus… Es ist ratsam figurbetonte Funktionsunterwäsche (keine Baumwollvarianten), die direkt auf der Haut anliegt, zu tragen, da dadurch die Feuchtigkeit schneller abtransportiert wird. Außerdem hält sie warm, weil der Schweiß nicht direkt auf der Haut klebt und man dadurch nicht direkt fröstelt.
Jacke:
Ist es im Herbst oder Winter nur windig reicht eine leichte Softschelljacke, da diese perfekt vor Wind schützt… Bei Regen sollte man dann schon eine wasserabweisende Jacke anziehen. Wichtig ist, dass das Material winddicht und wasserabweisend bei der Jacke ist, denn sonst kühlt der Körper bei niedrigen Temperaturen zu schnell ab.
Schuhe:
Foot Locker: Week of Greatness
Shoppinglist: November
So stylst du deinen Norweger Pullover
Wer im Winter nicht frieren möchte, kommt an kuscheliger Strickware einfach nicht vorbei. Wichtiges Kleidungsstück für den Winter ist der traditionelle Norweger Pullover. Der Strickpullover mit wärmenden Eigenschaften und authentischem Musterdesign ist ideal für die kalte Jahreszeit.
Der Norweger-Pullover stammt nicht, wie es der Name vermuten lässt, aus Norwegen. Die eigentliche Heimat der kuscheligen Kreation sind Island, die Faröer-Inseln und die Shetlands. Dort wird er Lopapeysa genannt und wurde ursprünglich aus dicker, grober Schafswolle hergestellt. Heute wird er eher aus Wolle oder Baumwolle gefertigt. Echte Norweger Pullover haben einen T-Schnitt, werden also aus separaten Vorder- und Hinterteilen sowie angesetzten Armen genäht und haben einen Rundhalsausschnitt. Typische Muster für einen Norweger Pullover sind Eiskristalle, Schneeflocken oder Zick-Zack-Formen auf der oberen Hälfte des Pullovers. Als traditionelles Muster gilt auch die Selburose (ein acht-eckiger Stern).
Der Norweger Pullover bringt ein gemütliches und wohl empfindendes Gefühl mit sich. Lange galt er als Opa- Klamotte, kämpfte sich aber in den letzten Jahren zurück auf die Laufstege und in die Herzen der Modebegeisterten. Kaum ein anderes Kleidungsstück kombiniert Gemütlichkeit und Trend so, wie dieser Pullover.
Wer noch böse Kindheitserinnerungen mit kratzigen Norweger Pullover hat, die zwar warm hielten aber ein unangenehmes Tragegefühl hatte, der kann beruhigt zu den derzeit angesagten Modellen greifen. Heute werden die Norweger Pullover auch mit Kaschmiranteilen gefertigt.
Wie style ich einen Norweger Pullover?
Norweger Pullover kommen mit traditionellen Mustern in den schönsten Naturfarben… dadurch sind die Strickpullover vielseitig zu stylen und perfekte Begleiter für alle Mäntel, Parkas und Jeans… Einen grauen, marine-blauen oder oliv-grünen Norweger Pullover kombiniert man am besten zu einer indigo-blauen Jeans (darf auch ruhig mit Used-Stellen sein) und dazu Stiefel… Ideal passt ein grüner Parka oder ein Herrenmantel in beige… Fertig ist der perfekte Stil, um auf dem Weihnachtsmakrt einen guten Eindruck zu hinterlassen… aber auch an Weihnachten kann man sich mit einem Norweger Pullover sehen lassen…
Die Norweger Pullover kommen nie aus der Mode, deswegen lohnt sich eine Investition… Schöne Modelle gibt es in vielen Onlineshops, wie z.B. hier… Frohe Weihnachten schon mal 🙂

















