Icons forever – G.H.Bass schreibt Modegeschichte seit 1876

Es gibt Unternehmen mit einer langen Firmengeschichte. Und es gibt G.H.BASS – gegründet im Jahr 1876 von George Henry Bass in Wilton, Maine. Die Brand verfolgte von Anbeginn eine klare Vision: „Den bestmöglichen Schuh für jeden Zweck zu erschaffen.“ George Henry besaß das außergewöhnliche Talent, die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden zu erkennen und diese durch seine innovativen Designs perfekt zu erfüllen. Ursprünglich als Hersteller robuster Schuhe für Abenteurer, Entdecker und Outdoor-Enthusiasten gegründet, entwickelte sich die Brand schnell zu einer der einflussreichsten Schuhmarken Amerikas.
1936 landete die Marke mit der Einführung des Weejuns einen echten Treffer – der erste Penny Loafer der Welt, inspiriert von norwegischen Mokassins, bekam durch G.H.BASS einen modernen Twist. Der Look eroberte die Herzen der College-Studenten im Sturm, die eine Münze in den Riemen steckten, um damit in Telefonzellen ihre Eltern anzurufen. Ein Klassiker war geboren und steht bis heute als Symbol für ikonischen Stil und
Zeitlosigkeit.


HANDWERKSKUNST TRIFFT AUF KOMFORT UND DETAILVERLIEBTHEIT

G.H.BASS fertigt seine Schuhe mit größter Präzision und Handwerkskunst. Zunächst wird weiches, geschmeidiges Leder für maximalen Komfort ausgewählt und auf die Form der Sohle zugeschnitten, die mit dem ikonischen Weejuns-Logo geprägt wird. Die Schuhe werden aus vier Teilen zusammengenäht, wobei das markante Handstichverfahren den klassischen Look erzeugt.

Das Fußbett wird mit Leder auf einem Schaumstoffsockel geformt und mit einem goldgeprägten Logo versehen. Der Schuh wird dann mit einer speziellen Handnaht und einer „beef roll“ Technik versehen, bei der das Leder um den vorderen Rand zusammengezogen wird. Schließlich wird die Sohle an den Schuh genäht und poliert, bevor der Schuh einer abschließenden Qualitätsprüfung unterzogen wird. Dieser Prozess hat sich seit 1876 bewährt, sodass jeder Weejun mit der gleichen Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt wird, die ihn zu einem zeitlosen Klassiker gemacht haben.
Heute verbindet G.H.BASS seine Heritage mit modernen Design-Elementen. Neben den ikonischen Loafern umfasst die Kollektion auch neue Interpretationen mit chunky Sohlen, aufregenden Farben sowie hochwertigen Materialien wie Wildleder und Lackleder. Dabei bleibt das Herzstück der Marke unverändert: zeitlose Schuhe, die sowohl in lässigen als auch eleganten Looks ihren Platz finden. Das Unternehmen verfolgt die Philosophie der
Langlebigkeit und verzichtet auf flüchtige Trends oder auffällige Spielereien.

G.H.BASS SS25: MEET THE ICONS OF TOMORROW

Die Spring/Summer 2025 Kollektion von G.H.BASS vereint „Icons of Tomorrow“ mit einem eleganten, urbanen Look. Premium-Leder, weiche Wildleder und flexible Woven-Konstruktionen bieten höchsten Komfort, während moderne Farben wie Gold, Silber und Bombay-Braun im Einklang mit klassischen Burgundytönen und schwarzem Leder stehen.

Für Männer setzt G.H.BASS mit der Spring/Summer 2025 Kollektion auf eine Mischung aus subtiler Eleganz und urbaner Funktionalität. Premium-Leder, geöltes Wildleder und robuste Stoffe bieten maximalen Komfort, während warme, neutrale Töne wie Bombay-Braun und Taube dominieren. Die Easy Weejuns und Larson Weave Loafers bekommen mit luxuriösen geölten Wildledern einen modernen Touch, während neue Chelsea Boots mit einer gewachsten Spray-Oberfläche und Gold-Stickerei auf den Brand-Flaggen glänzen.


Neu in dieser Saison ist der Orson – ein Sneaker-Loafer-Hybrid mit Vibram® Sohle für verbesserten Grip und Komfort. Der Weejuns Heritage Fisherman ist eine moderne Interpretation der klassischen Sandale, mit einem geschlossenen Design an der Zehenpartie und verstellbaren Schnallen.

Herren Schuhe von G.H.Bass

ÜBER G.H.BASS

Gegründet im Jahr 1876 in Maine, USA, ist G.H.BASS eine globale Lifestyle-Marke, die in zeitgemäßen und zeitlosen Klassikern verwurzelt ist. Die Marke bietet hochwertige und durchdachte Schuhe für Männer und Frauen. Mit einer reichen Geschichte von funktionalen Produkten bleibt G.H.BASS ein modernes amerikanisches Icon.


Im Laufe seiner fast 150-jährigen Geschichte hat G.H.BASS zahlreiche ikonische Schuhe eingeführt, die Generationen von Outdoor-Sportlern, Entdeckern und kulturellen Trendsettern inspirierten. Besonders hervorzuheben ist die Einführung der Weejuns® im Jahr 1936 – eine stilvolle Neuinterpretation eines norwegischen Bauernschuhs, der ursprünglich für „loafing in the field“ entworfen wurde. Mit diesem Schritt wurde der erste Penny Loafer der Welt geboren. Heute lebt der Geist von G.H.BASS mehr denn je weiter. Der Blick in die Zukunft ehrt das Erbe der Marke, die sich ständig auf der Suche nach Verbesserungen durch Handwerk und Kreativität befindet. Dabei werden Klassiker mit modernen Akzenten kombiniert, um G.H.BASS an der Spitze der Kultur zu halten.

Collage von Schuhe von G.H.Bass

SHOP HERE

Street Style Inspiration: Urbaner Chic für den März

Stilvoll durch die Straßen der City
Der urbane Look ist mehr als nur ein Trend – er spiegelt den Zeitgeist und die dynamische Energie der Stadt wider. Im März kannst du mit Street Style Outfits experimentieren, die lässig, aber dennoch durchdacht und modern sind.

Tipps für den perfekten Street Style:

  • Mix aus Sport und Casual: Kombiniere Hoodies, Sneaker und lässige Jeans mit strukturierten Jacken oder Blazern.
  • Layering: Setze auf Mehrschichtigkeit – so kannst du unterschiedliche Texturen und Farben gekonnt in Szene setzen.
  • Accessoires: Caps, Beanies oder Statement-Sonnenbrillen runden den Look ab und verleihen deinem Outfit einen urbanen Touch.

Fazit:
Der Street Style bietet dir grenzenlose Möglichkeiten, deinen persönlichen urbanen Chic zu unterstreichen. Experimentiere, kombiniere und finde deinen ganz individuellen Look für den März.

SHOP HERE

Leichte Frühjahrsjacken im Test: Funktionalität trifft auf Style

Mann in einer Bomberjacke

Die perfekte Jacke für den März und April

Der März ist oft unbeständig – mal kühl, mal warm. Und der April – der macht, was er will. Leichte Jacken bieten hier die ideale Lösung: Sie schützen vor Wind und Regen, ohne zu beschweren, und setzen zugleich modische Akzente.

Unsere Top-Picks im Überblick:

  • Windbreaker: Leicht, atmungsaktiv und perfekt für sportliche Aktivitäten oder den Casual-Look.
  • Bomberjacke: Modern und vielseitig kombinierbar, ideal für den urbanen Lifestyle.
  • Leichte Parkas: Für diejenigen, die ein bisschen mehr Wärme und einen klassischen Look schätzen.

Test und Vergleich:

Wir vergleichen Passform, Materialqualität und Styling-Möglichkeiten. Welche Jacke passt am besten zu deinem Alltag? Finde es heraus – vom City-Look bis hin zum entspannten Outdoor-Style.

Was ist ein Windbreaker?

Ein Windbreaker ist eine leichte, dünne Jacke, die speziell dafür entworfen wurde, Wind abzuhalten und gleichzeitig atmungsaktiv zu sein. Meistens besteht er aus synthetischen Materialien wie Nylon oder Polyester und verfügt über eine wasserabweisende Beschichtung, um auch leichten Regen abzuweisen. Durch das geringe Gewicht und die sportliche Optik ist er ideal für Outdoor-Aktivitäten oder lässige Streetwear-Outfits.

Was ist eine Bomberjacke?

Die Bomberjacke hat ihren Ursprung in der Militärkleidung und zeichnet sich durch eine kurze, taillierte Passform aus, oft mit elastischen Bündchen an den Ärmeln und am Saum. Klassische Modelle bestehen aus Nylon oder Leder und haben ein gestepptes Innenfutter für zusätzliche Wärme. Heutzutage gibt es Bomberjacken in vielen verschiedenen Varianten, von sportlich bis elegant, wodurch sie sich vielseitig kombinieren lassen.

Was ist ein leichter Parka?

Ein Parka ist eine längere Jacke mit Kapuze, die ursprünglich für kalte Temperaturen konzipiert wurde. Eine leichte Version des Parkas besteht aus dünnerem Material und ist perfekt für den Frühling oder den Übergang zwischen den Jahreszeiten. Typischerweise bietet er Schutz vor Wind und leichtem Regen, während er durch seinen längeren Schnitt eine stilvolle Alternative zu anderen Übergangsjacken darstellt.

Fazit:
Leichte Frühjahrsjacken sind unverzichtbare Begleiter in einer Übergangszeit. Mit dem richtigen Modell bist du bestens gerüstet, um stilvoll und funktional durch wechselhaftes Wetter zu kommen.

SHOP HERE

Business Casual im Frühling: Elegant und entspannt im Büro

Mann in einem Hemd in einem modernen Büro

Der Frühling bringt frischen Wind nicht nur in die Natur, sondern auch in unsere Garderobe. Besonders im Business-Bereich bietet die neue Saison die perfekte Gelegenheit, klassische Eleganz mit lockeren, modernen Akzenten zu kombinieren. „Business Casual“ ist der Dresscode, der genau diese Balance zwischen Seriosität und Komfort hält. Doch wie setzt man diesen Stil im Frühling optimal um? Hier sind einige essenzielle Tipps, um stilvoll und entspannt durch die büroalltag zu kommen.

So gelingt der perfekte Business-Casual-Look:

  • Leichte Stoffe: Mit steigenden Temperaturen ist es wichtig, auf atmungsaktive Materialien zu setzen. Baumwolle, Leinen und leichte Wollmischungen sorgen für Tragekomfort und lassen dich nicht ins Schwitzen geraten. Besonders empfehlenswert sind Hemden aus Seersucker oder Jersey-Blazer, die lässig wirken, aber dennoch professionell genug für das Büro sind.
  • Modernes Schuhwerk: Während klassische Lederschuhe immer eine sichere Wahl sind, darf es im Frühling etwas frischer sein. Hochwertige Loafer, elegante Sneaker aus Leder oder leichte Derby-Schuhe in helleren Tönen sind eine stilvolle Alternative zu schweren Business-Schuhen. Sie verleihen dem Look eine gewisse Leichtigkeit und sind zugleich bequem für den Arbeitsalltag.
  • Schnitt und Passform: Ein gut sitzender Blazer oder ein modernes Hemd mit schmalen Schnitten unterstreicht deine Silhouette und bringt Eleganz ins Outfit. Achte darauf, dass deine Kleidung weder zu eng noch zu weit ist – der perfekte Fit macht den Unterschied zwischen einem gepflegten und einem ungewollt nachlässigen Look.

Fazit: Business Casual im Frühling ist eine hervorragende Möglichkeit, den eigenen Stil mit der Leichtigkeit der Saison zu kombinieren. Durch luftige Stoffe, ein modernes Schuhwerk und eine exzellente Passform wird dein Outfit bürotauglich, ohne dabei steif oder langweilig zu wirken. Setze auf subtile, aber wirkungsvolle Veränderungen, um deinen Business-Look frisch und zeitgemäß zu gestalten.

Herren in lockeren Büro-Outfits

SHOP HERE

Frühlingsfarben und Muster: So bringst du frischen Wind in deinen Look

ein Mann mit einem Blumenhemd und ein Mann in einem pastellgrünem Anzug

Farbenfroher Frühlingszauber
Der Frühling erweckt die Natur in leuchtenden Farben zum Leben – und das sollte sich auch in deinem Outfit widerspiegeln. Mutige Farbakzente und harmonische Muster können deinen Look auf ein neues Level heben.

So setzt du Farben und Muster gekonnt ein:

  • Pastell trifft kräftig: Kombiniere zarte Pastelltöne mit einem einzelnen kräftigen Akzent, um dein Outfit lebendig wirken zu lassen.
  • Muster-Mix: Experimentiere mit Streifen, Karos oder floralen Mustern – achte jedoch darauf, dass nicht alle Teile im Outfit zu bunt sind.
  • Accessoires als Hingucker: Ein gemustertes Hemd oder eine farbige Krawatte kann schon ausreichen, um den Look aufzuwerten.

Fazit:
Mit einer gut überlegten Farbauswahl und dem gezielten Einsatz von Mustern kannst du deinen Kleiderschrank im März in ein echtes Frühlingsparadies verwandeln. Wage den Schritt aus der Monotonie und erwecke deinen Style zum Leben!

verschieden Männer in Frühlingsoutfits

SHOP HERE

Frühlingsputz im Kleiderschrank: Capsule Wardrobe & Minimalismus

Mann steht vor einer Kleiderstange mit T-Shirts

Der Neustart beginnt im Kleiderschrank
Mit dem Einzug des Frühlings ist es an der Zeit, den Kleiderschrank zu entrümpeln und sich von überflüssigen Stücken zu verabschieden. Minimalismus und eine Capsule Wardrobe helfen dir dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen und nur in hochwertige, vielseitig kombinierbare Teile zu investieren.

Schritt-für-Schritt zum minimalistischen Kleiderschrank

  • Bestandsaufnahme: Nimm dir Zeit, um alle Kleidungsstücke durchzugehen. Trenne dich von Stücken, die du seit Monaten nicht mehr getragen hast.
  • Auswahl der Basics: Setze auf neutrale Farben und klassische Schnitte, die sich leicht kombinieren lassen.
  • Capsule Wardrobe planen: Wähle ca. 30–40 Teile, die perfekt aufeinander abgestimmt sind – von Oberteilen über Hosen bis zu Accessoires.
  • Pflege und Qualität: Investiere in zeitlose Mode und achte auf langlebige Materialien, die Saison für Saison überzeugen. Gute Tipps gibt es im Blog-Beitrag MUST-HAVES.

Fazit:
Ein aufgeräumter Kleiderschrank erleichtert nicht nur die tägliche Outfit-Auswahl, sondern stärkt auch dein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum. Weniger ist oft mehr – und der Frühling ist die ideale Zeit für diesen Neustart.

Herren in Frühlingsoutfits

SHOP HERE

Mann in einem weißen T-Shirt von A.P.C.
Mann in einem grauen Sweatshirt von A.P.C.
Mann in einem grauen T-Shirt von ARTE Antwerp
graue Hose
dunkelblau Hose
dunkelblau Chino
Sneaker von NEW BALANCE
Rucksack von THE NORTH FACE
Sneaker von ADIDAS

Frühjahrsmode 2025: Key-Pieces für den Kleiderschrank

Mann mit Oversized-Lederjacke und weiten Hosen

Dein Guide zu den Must-have-Items der Saison
Mit dem Frühling kommt auch frischer Wind in die Modewelt. Dieses Jahr stehen vielseitige, trendige und zugleich funktionale Pieces (Oversized-Jacken, Cargohosen, Pullover) im Fokus, die in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen. Lass dich von den aktuellen Trends inspirieren.

Die Key-Pieces im Überblick

  • Oversized-Blazer & -Jacken: Ideal, um sowohl lässige als auch formelle Outfits aufzuwerten. Trage es über einem schlichten T-Shirt oder kombiniere es mit einem Hemd für einen smarten Look.
  • Utility-Wear: Funktionalität trifft auf Stil – Cargo-Hosen und Jacken mit praktischen Taschen sind nicht nur modisch, sondern auch extrem praktisch – Tipp: Trainingsjacken sind total angesagt!
  • Leichte Strickpullover: Perfekt für kühle Frühlingstage. Sie lassen sich elegant über Hemden oder T-Shirts tragen und bieten gleichzeitig ein komfortables Tragegefühl.

Styling-Tipps
Setze auf schlichte Basics und kombiniere sie mit einem oder zwei auffälligen Statement-Pieces. Achte darauf, dass die Farben harmonieren – Pastell- und Erdtöne liegen 2025 im Trend. Kombiniere beispielsweise einen neutralen Oversized-Blazer mit einer gemusterten Hose oder einem kräftigen Pullover, um deinen Look zu individualisieren.

Fazit:
Die Frühjahrsmode 2025 ist vielseitig und innovativ. Investiere in einige hochwertige Key-Pieces, die nicht nur diesen Frühling, sondern auch zukünftige Saisons begleiten können. Experimentiere mit Layering und Farbkonzepten, um deinen persönlichen Stil immer wieder neu zu definieren.

SHOP HERE

Sneaker Trends 2025 – Must-haves für das Frühjahr

Karhu Fusion 2.0

Frischer Wind für deine Sneaker-Sammlung
Sneaker sind längst nicht mehr nur Sportschuhe – sie sind zum absoluten Lifestyle-Statement geworden. Für das Frühjahr 2025 stehen neue Modelle, Retro-Designs und nachhaltige Optionen hoch im Kurs. Erfahre, welche Modelle du in deinem Kleiderschrank nicht missen solltest.

Was ist angesagt?

  • Retro-Vibes: Klassische Modelle aus den 80ern und 90ern erleben ein großes Comeback. Kombiniere sie mit modernen Outfits für einen spannenden Mix aus Alt und Neu.
  • Minimalistische Designs: Klare Linien, schlichte Farbschemata und hochwertige Materialien sind der Trend. Diese cleanen Sneaker lassen sich vielseitig kombinieren – ob zu Jeans oder Anzug.
  • Nachhaltige Materialien: Umweltbewusste Mode setzt vermehrt auf recycelte Stoffe und vegane Materialien. Informiere dich über Brands, die ethisch produzierte Sneaker anbieten.

Styling-Tipps

  • Alltagslook: Setze Sneaker als Highlight in deinem Casual-Outfit ein. Kombiniere sie mit schmal geschnittenen Jeans und einem oversized T-Shirt.
  • Business-Casual: Wähle elegante Sneaker in neutralen Farben, die du auch zu einem sportlichen Blazer tragen kannst.
  • Accessoires: Achte auf passende Socken – auch hier sind dezente Akzente gefragt.

Fazit:
Die Sneaker-Trends 2025 bieten dir unzählige Möglichkeiten, deinen persönlichen Stil auszudrücken. Experimentiere mit verschiedenen Modellen und finde heraus, welche Sneaker perfekt zu deinem Frühlingslook passen.

SHOP HERE

New Balance Sneaker
Nike Air Max
Karhu Fusion 2.0
New Balance
Adidas Handball Sneaker

Die Rückkehr des Layering: Smarte Übergangslooks

Mehr als nur warme Kleidung – Layering als Kunstform
Das Layering (auch Zwiebellook genannt, wegen den mehreren Schichten) ist längst nicht nur eine praktische Lösung für wechselhaftes Wetter, sondern hat sich zu einem echten Stil-Statement entwickelt. Besonders im Übergang zwischen Winter und Frühling bietet das geschickte Kombinieren von unterschiedlichen Stoffen und Lagen unzählige Möglichkeiten, deinen individuellen Look zu kreieren.

Was ziehe ich zwischen Winter und Frühling an?

Die Grundlagen des Layering

  • Basis: Beginne mit einem leichten, atmungsaktiven T-Shirt oder Hemd als Fundament.
  • Mittel-lage: Ein dünner Pullover oder ein Strickjacke sorgt für zusätzlichen Komfort und Wärme.
  • Außenbekleidung: Ein eleganter Mantel, eine leichte Jacke oder sogar eine Weste können das Outfit abrunden und dich vor den Unwägbarkeiten des Wetters schützen.

Stilvolle Kombinationen

  • Formell trifft Casual: Kombiniere einen schmal geschnittenen Blazer mit einem lässigen T-Shirt und Chinos – so wirkt dein Look gleichzeitig strukturiert und entspannt.
  • Farben und Muster: Spiele mit kontrastierenden Farben und unterschiedlichen Mustern, um Tiefe und Dynamik in dein Outfit zu bringen.
  • Accessoires: Ergänze dein Layering mit passenden Schals oder Hüten, die nicht nur praktisch, sondern auch modisch überzeugen.

Layering-Reihenfolge:

  1. Parka / Mantel / Daunenjacke
  2. Cardigan / Overshirt / Swetjacke
  3. Hoodie / Sweatshirt / Strickpullover
  4. T-Shirt / Longsleeve / Hemd
  5. Jeans
  6. Boots

Fazit:
Layering bietet dir die Freiheit, deinen Look individuell und kreativ zu gestalten – egal, ob du es sportlich, elegant oder leger magst. Nutze diese Technik, um auch in der Übergangszeit stets optimal vorbereitet und stilvoll unterwegs zu sein.

SHOP THE LOOK

(einfach auf das Bild klicken)

Grooming im Winter – Hautpflege und Bartstyling

Pflege ist das A und O – auch in der kalten Jahreszeit
Der Winter kann eine Herausforderung für Haut und Haar sein. Kälte, trockene Luft und Wind setzen der Haut stark zu – und auch der Bart braucht besondere Pflege, um gesund und gepflegt zu bleiben. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich und deinen Bart optimal durch die kalte Jahreszeit bringst.

Hautpflege-Tipps für Männer

  • Feuchtigkeitspflege: Nutze reichhaltige Cremes und Öle, die deine Haut vor dem Austrocknen schützen. Achte darauf, dass die Produkte idealerweise natürliche Inhaltsstoffe enthalten.
  • Reinigung: Ein mildes Reinigungsgel entfernt Schmutz und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit. Vermeide zu aggressive Seifen, die die Haut zusätzlich austrocknen können.
  • Sonnenschutz: Auch im Winter ist UV-Schutz wichtig – wähle also eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor.

Bartstyling und Pflege

  • Bartöl und Balsam: Diese Produkte machen deinen Bart weich, zähmen widerspenstige Haare und pflegen die Haut darunter.
  • Bartbürste: Ich schwöre auf die Bartbürste. Jedes mal wenn ich den Bart bürste, wird er schön weich!
  • Regelmäßiger Schnitt: Ein gepflegter Bart wirkt nicht nur stilvoll, sondern unterstützt auch eine gesunde Haut.
  • Individuelle Stylings: Ob klassischer Vollbart oder gepflegter Stoppel-Look – finde den Stil, der zu deiner Gesichtsform und Persönlichkeit passt.

Fazit:
Grooming ist weit mehr als nur ein äußeres Erscheinungsbild – es ist Ausdruck von Selbstpflege und Stilbewusstsein. Mit der richtigen Routine und hochwertigen Produkten startest du auch in den kälteren Monaten frisch und gepflegt in den Tag.

Collage Vollbart und Bartstyling

SHOP HERE