Lange Nächte, kurze Tage: ARKETS Knitwear ist der perfekte Begleiter wenn es um zeitlos- hochqualitative Pieces geht, die uns wohl umschlungen im Layering-Look die winterliche Kälte passieren lassen. Die von den 1960er- und 1990er Jahre inspirierte Herrenkollektion interessiert sich für das Jetzt, indem sie den jahrzehntelangen Dialog zwischen Streetwear und Elite aufgreift. Eine reiche Palette an Nougatbrauntönen mit Akzenten in Off-White, Schwarz, Orange und Indigo bespielen dabei scheinbar lässige, entspannte Passformen. Die HW23-Kollektion von ARKET zeigt sachkundige, mühelose und funktionelle Pieces für die winterliche Oberbekleidung; Strickwaren und Statement-Accessoires sind die Protagonisten einer gut ausgestatteten Garderobe, in der sich flauschige Wolloberflächen mit Leder, Twill, Denim, Cord und Glanz vereinen.
Im Einklang mit dem stets präsenten Engagement der Marke ARKET für nachhaltige Praktiken wurde die Kollektion aus einer aufmerksamen Palette von Materialien wie Wolle, die nach dem Responsible Wool Standart zertifiziert ist, Mohair, der nach dem Responsible Mohair Standard zertifiziert ist, recyceltem Kaschmir, einer Texloop-Mischung aus recycelter und organischer Baumwolle entwickelt.
Ganz einfach: alles, außer die Farbe „navy-blue“. Im Ernst – zu einer black Denimjeans kann man alles anziehen. Eine schwarze Jeans ist so vielseitig und kann mit verschiedenen Kleidungsstücken kombiniert werden, um unterschiedliche Looks zu kreieren. Hier sind einige Vorschläge, abhängig von der Gelegenheit und deinem persönlichen Stil:
Casual Look:
Kombiniere die schwarze Jeans mit einem einfachen T-Shirt oder einem lässigen Hemd. Das T-Shirt kann einfarbig oder gemustert sein.
Sneaker oder bequeme Freizeitschuhe passen gut zu diesem entspannten Look.
Smart Casual Look:
Trage die schwarze Jeans mit einem Hemd oder Poloshirt. Dies verleiht dem Look eine etwas aufgeräumtere Note.
Ein Paar einfache Schnürschuhe oder Desert-Boots können den Look weiter aufwerten.
Business Casual Look:
Wähle eine gut sitzende schwarze Jeans und kombiniere sie mit einem Hemd oder einem Pullover.
Ein Blazer kann den Look formeller gestalten, ohne zu overdressed zu wirken.
Lederschuhe, wie Derbys oder Brogues, verleihen dem Outfit eine geschäftstaugliche Note.
Abendlicher Look:
Kombiniere die schwarze Jeans mit einem stilvollen Hemd oder einem Rollkragenpullover.
Ein Blazer oder eine Lederjacke kann dem Outfit eine elegantere Note verleihen.
Entscheide dich für schicke Schuhe, wie beispielsweise Chelsea-Boots oder Monkstraps.
Sportlich-Lässiger Look:
Ein Hoodie oder ein Sweatshirt kann perfekt zu einer schwarzen Jeans passen, besonders für Freizeitaktivitäten.
Sneaker oder lässige Turnschuhe sind eine passende Wahl für einen sportlichen Look.
Welches Oberteil in welche Farbe wähle ich zu einer schwarzen Jeans?
Ganz klassisch – schwarz oder grau passen am besten zu einer schwarzen Jeans. Sei es ein Hoodie in den Farben oder ein T-Shirt. Natürlich macht ihr mit einem Oberteil in weiß nichts falsches. Aber auch ein Strickpullover in beige sieht elegant aus und kann so zur Arbeit angezogen werden. Im Herbst eignet sich ein Hoodie in flaschengrün hervorragend! Ganz klares No-Go ist die Farbe navy-blau. Diese beiden Farbtöne beißen sich stark und macht das Outfit komplett kaputt. Wenn es schon ein Blauton sein soll, dann greift zu hellem blau – wie babyblau. Diese Farbe frischt euren Look auf. Dieses Jahr ist braun voll im Trend und damit zeigt ihr, dass ihr sehr modebewusst seid.
Die grundlegenden Kleidungsstücke, die ein Mann in seinem Kleiderschrank haben sollte, können je nach persönlichem Stil, beruflichen Anforderungen und regionalen Unterschieden variieren. Hier sind jedoch einige zeitlose und vielseitige Elemente, die in den meisten Männerkleiderschränken zu finden sein sollten:
Seid ihr Team „weiße Socken“ oder Team „Bunte Socken“ im Winter… ich hab es in letzter Zeit mit der Team-Sache – entschuldigt dafür! Aber im Winter ist so vieles möglich! Sogar in Sachen SOCKEN – es gibt die coole Variante „weiße Socken“! Oder es gibt die (ich nenne sie mal) Statement-Socken – das heißt: bunte Muster oder sogar Prints!
Es gibt Outfits, da passen einfach weiße Tennissocken perfekt! Richtig cool sehen weiße Socken mit zwei Streifen aus – irgendwie verleiht es dem Look das gewisse etwas! Aber es gibt da auch eine zweite Variante – und hier kommen die bunten Socken dazu – wer jetzt denkt, dass es peinlich oder kindisch ist – der liegt da total falsch! Stellt euch einen minimalistischen Look vor – schwarzes Sweatshirt und eine schwarze Jeans – und dazu bunte Socken oder Socken mit Print! 3 x YEAH!!!
Wie sieht es bei euch mit den Socken aus? Welche habt ihr gerade an?
Für Carhartt WIP Winter 2023 hat Daniel Derro Regan die neuen Styles im atmosphärischen, neongetränkten New York fotografiert. Lockere Schnitte und robuste Materialien erinnern an den Stil der späten 90er, während vielfarbige Karomuster und Lila-, Braun-, und Schwarztöne das nächtliche NYC widerspiegeln.
Der Fotograf Daniel Derro Regan siedelt die Carhartt WIP Winter 2023 Kampagne in New York City an – nicht als festen Ort, sondern als Fragment von Erinnerung und Zeit, das sich im Licht der Gegenwart seltsam nachhallend anfühlt.
Die Umgebungsbeleuchtung in der gesamten Bildserie unterstreicht das synthetische Leuchten der Stadt bei Nacht, das sich von Queens bis Harlem erstreckt, und erinnert gleichzeitig an Filmstills aus der Zeit vor der Jahrtausendwende. Momente der Stille und Einsamkeit wechseln sich ab, eingefangen in schmucklosen häuslichen Räumen oder leeren U-Bahn-Waggons und Bahnsteigen.
Die Kleidungsstücke selbst stammen aus der Carhartt WIP-Kollektion dieser Saison, verkörpern aber mit ihren lockeren Schnitten und der robusten Stoffauswahl auch ein Gefühl für das NYC der späten 90er Jahre. Dies geschieht nicht aus einem bewussten Wunsch nach Nostalgie, sondern aus der zyklischen Natur der Ästhetik, in der selbst zeitlose Klassiker gefühlte Flauten und Ausbrüche neuer Energie erleben können.
Diese Ideen, wenn sie in einen Dialog mit Regan gestellt werden, bieten eine atmosphärische Sicht auf die Stadt – eine, die sich nicht strikt einer einzigen Epoche verpflichtet fühlt, sondern von Erinnerungen, die von einem zeitgenössischen Standpunkt aus interpretiert werden.
In der Welt der Herrenschuhe haben sich Retro-Sneaker zu einem zeitlosen Trend entwickelt, der die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt. Diese Schuhe verbinden das klassische Design und die Ästhetik vergangener Jahrzehnte mit modernen Materialien und Technologien, um einen Schuh zu schaffen, der nicht nur stilvoll ist, sondern auch höchsten Tragekomfort bietet.
Das erste, was an modernen Retro-Sneakern für Herren auffällt, ist ihr unverkennbares Design. Sie greifen oft auf ikonische Silhouetten aus den 70er, 80er und 90er Jahren zurück, die in der Modewelt einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Diese Modelle wurden mit viel Liebe zum Detail und einem Hauch von Nostalgie neu aufgelegt. Sie erinnern an eine Zeit, in der die Sneaker-Kultur ihren Ursprung fand und zu einem wichtigen Bestandteil der urbanen Mode wurde.
Diesen Herbst führt die nordische Lifestyle-Marke ARKET eine limitierte Serie von Schmuckstücken für Männer ein, die aus recyceltem Sterlingsilber gefertigt sind. Die Kollektion richtet sich an Personen, die auf der Suche nach dezenten und saisonunabhängigen Ringen, Armbändern und Halsketten ist, die mit Charakter altern.
ARKET hat über die Rolle des Schmucks in der Herrengarderobe nachgedacht und bietet eine Linie ezenterund unaufgeregter Schmuckstücke aus massivem 925er Sterlingsilber an, das recycelt wurde. Die Kollektion beschränkt sich auf ein Minimum und bietet durchdachte Variationen des archetypischen Rings, des Armbands und der Halskette in schlichten, nach dem Wesentlichen suchenden Designs.
„Im Laufe der Jahre ist Schmuck zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Herrenmode geworden, und wir sehen die Aufnahme in unser Sortiment als eine natürliche Weiterentwicklung unserer Kollektion. Die aus recyceltem Sterlingsilber gefertigte Kollektion baut auf den grundlegenden Schmuckelementen auf und legt großen Wert auf Details und hohe Qualität. Damit ist sie eng mit der DNA von ARKET verbunden“, sagt Erik Schedin, Head of Menswear Design bei ARKET.
Der Ring ist in drei Varianten erhältlich: zwei unterschiedlich breite Bandringe und ein ovaler Siegelring. Die Halskette ist in zwei verschiedenen Proportionen erhältlich, und das Armband kommt in einer klassischen Armspangenkonstruktion daher. Jedes Stück wird mit viel Sorgfalt präsentiert und unterstreicht die persönliche Verbindung zwischen Schmuck und Träger.
Ein Overshirt für Herren ist ein vielseitiges Kleidungsstück, das die Merkmale eines Hemdes und einer leichten Jacke kombiniert. Es wird oft auch als „Shacket“ bezeichnet, was sich aus den Wörtern „Shirt“ und „Jacket“ ableitet. Overshirts sind in der Regel aus robusten Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Wolle gefertigt und sind etwas dicker als normale Hemden, was sie besonders gut für die Übergangszeit und kühlere Wetterbedingungen macht.
Typischerweise verfügen Overshirts über Knöpfe oder einen Reißverschluss an der Vorderseite, was es ermöglicht, sie leicht an- und auszuziehen. Außerdem haben die Hemdjacken meistens Seitentaschen. Sie sind in verschiedenen Stilen und Designs erhältlich, von klassischen karierten Flanell-Overshirts bis hin zu schlichteren, einfarbigen Versionen. Diese Kleidungsstücke sind nicht nur funktional und bequem, sondern auch modisch und können zu verschiedenen Anlässen getragen werden, sei es im Freizeitbereich oder sogar in etwas formelleren Umgebungen, je nach Stil und Material des Overshirts.
Bester Style mit einem Overshirt: zieht euren Lieblingshoodie an und da drüber die Hemdjacke!
PUFFER VS. COATS Daunenjacke oder Wollmantel? Habt ihr auch (so wie ich) zur Zeit das Dilemma und wisst nicht welche passende Jacke ihr euch für den Winter zulegt? Ein Daunenmantel ist eher casual und ein Wollmantel eher chic.
Im ARKET Sortiment ist dies keine Entscheidung zwischen Sportlich oder Klassisch, denn alle Modelle befinden sich in perfekter Balance zwischen den beiden …
Rollkragen unter einem Hemd, eine dünne, ärmellose Steppweste, die unter Mäntel geschichtet wird und für zusätzliche Wärme sorgt. Egal ob Puffer oder Coat, diesen Winter bleiben wir warm und bestens gestylt.
Schaut man sich die Streetwear in Berlin an, sticht eine Marke schon ziemlich hervor – und zwar ziehen die Leute gerne CARHARTT WIP an. Es ist ja auch irgendwie verständlich, denn die Modemarke ist so unkompliziert. Die schlichten Styles und die Strapazierfähigkeit machen das Label zu einem wahren Must-Have! Häufig sagt man nur „Carhartt“, aber eigentlich nennt sich die Streetwearmarke CARHARTT WIP! Warum und wofür steht das WIP?
Was ist Carhartt WIP für eine Marke?
Carhartt WIP ist eine Modemarke, die in der Welt der Streetwear einen besonderen Platz einnimmt. Die Abkürzung „WIP“ steht für „Work In Progress“ und spiegelt die Wurzeln der Marke perfekt wider. Ursprünglich war Carhartt ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf Arbeitskleidung spezialisierte. Mit der Gründung der Carhartt Work In Progress Linie, auch bekannt als Carhartt WIP, entwickelte sich die Marke weiter und wurde zu einer Ikone der Streetwear-Szene.
Carhartt WIP verbindet auf geschickte Weise die robusten und funktionalen Elemente der Arbeitskleidung mit einem zeitgemäßen urbanen Stil. Die Kollektionen umfassen alles von Jacken und Hosen bis hin zu Hemden, T-Shirts und Accessoires. Die Designs sind oft von der klassischen Carhartt-Arbeitskleidung inspiriert, jedoch mit einem modernen Twist versehen, der die Bedürfnisse und den Geschmack der Streetwear-Kultur anspricht.
Das Markenzeichen von Carhartt WIP ist die Kombination von Strapazierfähigkeit, Funktionalität und Komfort, was die Kleidung für den aktiven Lebensstil in der Stadt ideal macht. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung sorgen dafür, dass die Kleidung nicht nur gut aussieht, sondern auch den Belastungen des Alltags standhält.
Carhartt und Carhartt WIP – Was ist der Unterschied?
Ganz einfach: CARHARTT stellt seit ihrer Gründung im Jahr 1889 robuste Arbeitskleidung her und ist seit dem auch dabei geblieben – und CARHARTT WIP (Work In Progress) liefert die Streetwear. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt also in ihrer Zielgruppe, ihrem Stil und ihrer Geschichte:
Carhartt:
Carhartt wurde 1889 in den USA gegründet und ist bekannt für robuste Arbeitskleidung, die ursprünglich für Arbeiter in Bau- und Landwirtschaftsbranchen entwickelt wurde.
Die Kleidung von Carhartt ist für ihre Langlebigkeit und Funktionalität bekannt und wurde traditionell von Handwerkern und Arbeitern getragen.
Der Stil von Carhartt ist eher funktional und rustikal, und die Kleidung ist auf Widerstandsfähigkeit und Schutz ausgelegt.
Carhartt WIP (Work In Progress):
Carhartt WIP ist eine Submarke von Carhartt, die 1994 in Europa gegründet wurde. Sie hat einen urbaneren, streetwear-orientierten Ansatz.
Carhartt WIP bietet eine modernere Interpretation der klassischen Carhartt-Arbeitskleidung und entwickelt trendige Streetwear-Kollektionen.
Der Stil von Carhartt WIP ist modischer und zielt auf ein jüngeres, städtisches Publikum ab.
Wer trägt Carhartt WIP?
Die Streetwear-Ästhetik von Carhartt WIP ist geprägt von klaren Linien, minimalistischem Design und einer neutralen Farbpalette. Dies verleiht den Stücken eine zeitlose Eleganz, die sich leicht in verschiedene Streetwear-Ensembles integrieren lässt. Es ist nicht verwunderlich, dass Carhartt WIP in der Urban- und Streetwear-Szene eine so breite Anhängerschaft gefunden hat, von Skatern über Hip-Hop-Künstler bis hin zu Mode-Enthusiasten.
Die Marke hat sich auch in der Kunst- und Musikszene engagiert, wobei sie Künstler und Musiker unterstützt und auf Veranstaltungen und Festivals präsent ist. Dies zeigt ihre tiefe Verbundenheit mit der kreativen Kultur, die die Streetwear-Bewegung so stark geprägt hat.
Insgesamt steht Carhartt WIP für die Verbindung von Funktionalität und Mode, die die Bedürfnisse der modernen Stadtumgebung perfekt erfüllt. Mit einem Erbe in der Arbeitskleidung und einem klaren Fokus auf Streetwear ist Carhartt WIP eine Marke, die die Brücke zwischen Alltagstauglichkeit und urbanem Stil schlägt, und dabei die authentische Energie der Straße einfängt.