
AMPELMANN, die ikonische Berliner Stadtmarke, hat in Zusammenarbeit mit der National Football League und Fanatics, dem offiziellen Retail-Partner der NFL, eine exklusive limitierte Bekleidungskollektion zum 2025 NFL Berlin Game kreiert.
Die NFL x AMPELMANN-Kollektion umfasst T-Shirts und Hoodies, auf denen das NFL Logo mit dem legendären Ampelmännchen kombiniert und stilvoll in das Design integriert ist. Das Ergebnis ist eine Kollektion, die American Football und den Berliner Lifestyle auf einzigartige Weise verbindet.
„Mit der limitierten NFL x AMPELMANN-Kollektion bringt AMPELMANN die Energie des American Football in die Hauptstadt – und ein Stück Berlin 2025 in die Welt. Wir freuen uns auf einen spannenden Spieltag und werden die Teams und ihre Fans anfeuern“, sagt Markus Heckhausen,Gründer und Geschäftsführer der AMPELMANN GmbH.
Armand Farsi, General Manager Deutschland bei Fanatics, sagt: „Bei Fanatics ist es unser Ziel, die Städte zu feiern, in denen diese unvergesslichen Spiele stattfinden. Durch die Partnerschaft mit AMPELMANN konnten wir etwas schaffen, das den Charakter und das Erbe Berlins wirklich widerspiegelt, wo globaler Sport auf lokale Kreativität trifft. Kooperationen wie diese machen das Fanerlebnis bedeutungsvoller, weil sie die Essenz des Ortes und seine Identität einfangen.“
„Die Kollaboration mit AMPELMANN ist eine fantastische Hommage an das Spiel in Berlin und verkörpert perfekt, wie globaler Sport echte Verbindungen zur lokalen Kultur herstellen und diese würdigen kann“, sagt Salha Latif, Vice President, International Consumer Products bei der NFL. „Die Fusion der ikonischen lokalen Marke mit der NFL ist eine kreative und einzigartige Möglichkeit, die Energie unseres Sports in den Berliner Streetstyle zu bringen. Diese limitierte Merchandising-Kollektion gibt den Fans ein Stück der einzigartigen Identität der Stadt an die Hand.“
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, ein Tag, der für Freiheit und Neuanfang steht. AMPELMANN, einst das fröhliche Ampelsymbol der DDR, überstand diesen historischen Moment und wurde zum beliebten Botschafter des wiedervereinigten Berlins. Dank des Designers Markus Heckhausen und des Erfinders Karl Peglau steht es heute weltweit für Hoffnung, Kreativität und den unverwechselbaren Berliner Geist.
