der Bartschneider No 623 von CARRERA

Letztes Jahr zu dieser Zeit schmierte ich mir Bartöl in meinen dicken Bart… dieses Jahr ist es anders… dieses Jahr wird der Bart immer getrimmt… und dazu brauchte ich einen Barttrimmer… Zum Glück gibt es da die neuen Elektroartikel der Marke CARRERA… Die neue Personal Care-Linie für Fans von Design und Performance bietet nach dem Re-Launch der Marke mehrere Pflegeartikel an, unter denen den Bartschneider No 623
Der Bartschneider von CARRERA sieht nicht nur stylisch aus, er rasiert bzw. trimmt perfekt… Sein langlebiger Schneidsatz aus hochlegiertem Stahl ist scharf auf Haare und erlaubt schnelles und schonendes Arbeiten. Ohne Verhaken und Ziepen…. Bei meinen alten Batrtrimmern, kam es oft vor, dass mir einige Barthaare raus gerissen wurden (aua)… bei dem Bartschneider von Carrera ist es noch nicht der Fall gewesen 😉
Der No 623 hat einen abnehmbaren Schneidsatz und ein Vario-Aufsteckkamm für verschiedene Schnittlängen. Von 4 – 14mm… Highlight für mich ist die integrierte Feineinstellung: 0,8 / 1,2 / 1,6 / 2,0mm… Da kann man seinen Bart perfekt trimmen… Und dazu sieht man die Einstellung auf dem Display…Auch der Akkustand ist zu sehen…
Ein Bartschneider der nicht nur cool aussieht, sondern auch gute Arbeit leistet.
Andere Bartschneider:

Bartöl für den Vollbart bitte…

Vor 57 Tagen habe ich mein Projekt „Vollbart“ gestartet und mich seitdem nicht mehr rasiert… Der eigentliche Grund dafür war, dass ich ein Bartöl ausprobieren wollte… Denn ich trage öfters einen Vollbart, jedoch habe ich den Vollbart immer nach kurzer Zeit abrasiert, weil es gejuckt hat und die Barthaare zu hart waren…
Weil ein Bartöl weichere Barthaare und das Verschwinden des Juckreizes verspricht, wollte ich diesen deshalb unbedingt ausprobieren…

Ich habe zwei Bartöle getestet: einmal das Bartöl von blackbeards by Golddachs und einmal das Bartöl von Dr K Soap Company

Bartöl von blackbeards by Golddachs

Das Bartöl hat einen SEHR angenehmen Vanille-Geruch und verleiht dem Vollbart einen schönen Glanzeffekt… Die Barthaare werden schön weich und der Juckreiz verschwindet auf jeden Fall… 
 
– Verleiht dem Bart einen seidigen Glanz
– Für einen offensichtlich gepflegten Bart
– Basis aus Traubenkernöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl
– Duftet dezent nach Vanille, fruchtig, süßlich und blumig dank dem Öl der Bergamotte
Erhältlich bei blackbeards

 

 

Bartöl von Dr K Soap Company

Das Bartöl riecht nach dem auftragen leicht nach Minze und verleiht de Bart ebenso einen schimmernden Glanz… Genau wie beim blackbeards-Bartöl wird der Vollbart weicher und der Juckreiz fällt aus… 
 
 
– Verleiht dem Bart einen seidigen Glanz
– Für einen offensichtlich gepflegten Bart
– Basis aus Aprikosenöl, Jojobaöl,
– Duftet dezent nach Pfefferminze, Lavendel und Rosmarin

Erhältlich bei Bartkultur 
 
Generell kann ich so ein Bartöl sehr empfehlen, weil die Barthaare viel weicher werden und der nervige Juckreiz wegbleibt. Außerdem riecht der Vollbart angenehm… Es freut mich auch, dass ich durch das Bartöl keine Hautverunreinigungen bekommen habe (das ist mir sehr wichtig bei Hautcremes, wie ihr hier in meinem frühen Post lesen könnt)…
Für welches Bartöl ihr euch entscheidet ist euch überlassen… Für mich riecht das blackbeards-Bartöl schöner, jedoch kommt es mir so vor, dass nach dem Dr K Soap-Bartöl die Barthaare weicher sind…
 
Wichtig bei einer Bartpflege mit einem Bartöl ist, dass ihr nach dem Einmassieren den Vollbart mit einem Kamm oder einer Bürste kämmt. So bleibt das Öl mit den Vitaminen nicht nur auf den Barthaaren, sondern dringt auch in die Haut ein und hilft beim Wachsen.
Auch erhältlich auf: