Mehr als nur warme Kleidung – Layering als Kunstform Das Layering (auch Zwiebellook genannt, wegen den mehreren Schichten) ist längst nicht nur eine praktische Lösung für wechselhaftes Wetter, sondern hat sich zu einem echten Stil-Statement entwickelt. Besonders im Übergang zwischen Winter und Frühling bietet das geschickte Kombinieren von unterschiedlichen Stoffen und Lagen unzählige Möglichkeiten, deinen individuellen Look zu kreieren.
Was ziehe ich zwischen Winter und Frühling an?
Die Grundlagen des Layering
Basis: Beginne mit einem leichten, atmungsaktiven T-Shirt oder Hemd als Fundament.
Mittel-lage: Ein dünner Pullover oder ein Strickjacke sorgt für zusätzlichen Komfort und Wärme.
Außenbekleidung: Ein eleganter Mantel, eine leichte Jacke oder sogar eine Weste können das Outfit abrunden und dich vor den Unwägbarkeiten des Wetters schützen.
Stilvolle Kombinationen
Formell trifft Casual: Kombiniere einen schmal geschnittenen Blazer mit einem lässigen T-Shirt und Chinos – so wirkt dein Look gleichzeitig strukturiert und entspannt.
Farben und Muster: Spiele mit kontrastierenden Farben und unterschiedlichen Mustern, um Tiefe und Dynamik in dein Outfit zu bringen.
Accessoires: Ergänze dein Layering mit passenden Schals oder Hüten, die nicht nur praktisch, sondern auch modisch überzeugen.
Fazit: Layering bietet dir die Freiheit, deinen Look individuell und kreativ zu gestalten – egal, ob du es sportlich, elegant oder leger magst. Nutze diese Technik, um auch in der Übergangszeit stets optimal vorbereitet und stilvoll unterwegs zu sein.
Der perfekte Mix aus Wärme und Leichtigkeit Der Winter verabschiedet sich langsam, und der Frühling kündigt sich mit wechselhaftem Wetter an. In dieser Übergangsphase kommt es darauf an, warm zu bleiben und gleichzeitig einen frischen, modernen Look zu kreieren. Hier sind einige Tipps, wie du dein Outfit optimal anpassen kannst:
Layering als Schlüssel
Grundschicht: Wähle atmungsaktive Unterwäsche und ein leichtes Funktionsshirt, das Feuchtigkeit ableitet.
Mittel- und Isolierschicht: Ein dünner Pullover oder ein langärmliges Shirt sorgt für zusätzliche Wärme.
Außenschicht: Ein klassischer Mantel oder ein leichter Parka schützt vor Wind und Regen – ideal für die letzten Wintertage und den nahenden Frühling.
Farb- und Stoffwahl Setze auf Übergangsfarben: Erdtöne, sanfte Pastellfarben oder dezente Muster, die an den Frühling erinnern. Kombiniere Woll- und Baumwollstoffe, um sowohl Stil als auch Komfort zu gewährleisten.
Accessoires clever einsetzen Ein schicker Schal oder eine Mütze können nicht nur wärmen, sondern auch dem Look das gewisse Etwas verleihen. Experimentiere mit unterschiedlichen Lagen und Texturen, um deinen persönlichen Stil zu unterstreichen.
Fazit: Mit durchdachtem Layering und einer gezielten Farbauswahl meisterst du den Übergang vom Winter in den Frühling mühelos – ohne auf Stil zu verzichten. Entdecke deine Kreativität und spiele mit Proportionen, um ein modernes und funktionales Outfit zu kreieren.
Wenn der Winter seine frostige Umarmung ausbreitet, gibt es eine Trendjacke, die nicht nur warmhält, sondern auch modisch ein echtes Statement setzt: die Teddyjacke. Ursprünglich als sportlicher Klassiker bekannt, hat sich die kuschelige Jacke aus Teddyfell oder -imitat in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Teil der Herrengarderobe entwickelt. Warum Teddyjacken in dieser Saison ein Must-have sind und wie man sie am besten stylt, erfährst du hier.
Warum Teddyjacken diesen Winter so beliebt sind
Komfort trifft auf Stil: Teddyjacken bestehen aus einem weichen, plüschigen Material, das wie eine warme Umarmung wirkt. Gleichzeitig verleihen moderne Schnitte und Designs ihnen einen lässigen, urbanen Look.
Vielseitigkeit: Egal, ob für einen Spaziergang durch die Stadt, einen entspannten Abend mit Freunden oder sogar im Büro – Teddyjacken passen zu nahezu jedem Anlass. Von sportlich bis schick lässt sich dieser Allrounder vielseitig kombinieren.
Nachhaltige Optionen: Immer mehr Marken bieten Teddyjacken aus recycelten Materialien oder nachhaltigen Produktionsverfahren an. So bleibt nicht nur dir warm, sondern auch dem Planeten.
Wie trägt man Teddyjacken?
Eine Teddyjacke ist mehr als nur ein funktionales Kleidungsstück – sie kann der Star deines Outfits sein. Hier sind einige Tipps, wie du sie optimal stylst:
Casual Look: Kombiniere eine oversized Teddyjacke in Beige oder Braun mit einer schwarzen Jeans, einem schlichten weißen T-Shirt und Sneakern. Perfekt für den Alltag!
Sportlich und urban: Entscheide dich für eine Teddyjacke mit Kapuze oder Reißverschluss, dazu Jogginghosen und Chunky Sneakers. Ein Basecap rundet diesen Look ab.
Elegant und modern: Eine dunkle Teddyjacke, z. B. in Schwarz oder Dunkelgrün, passt hervorragend zu einer Chino-Hose und Chelsea-Boots. Ein Rollkragenpullover darunter sorgt für den Feinschliff.
Die besten Farben und Materialien für den Winter
Farben: Neutrale Töne wie Beige, Braun und Grau bleiben Klassiker, aber auch gedeckte Farben wie Olivgrün, Navy oder Schwarz sind gefragt. Für Mutige: Teddyjacken in kräftigem Rot oder Kobaltblau setzen Akzente.
Materialien: Achte auf hochwertige Teddy-Alternativen wie Sherpa oder recyceltes Polyester. Diese Materialien halten nicht nur warm, sondern sind auch langlebig und pflegeleicht.
Pflegehinweise für Teddyjacken
Damit deine Teddyjacke auch nach häufigem Tragen wie neu aussieht, beachte folgende Tipps:
Reinigung: Meist genügt ein Schonwaschgang bei niedriger Temperatur oder eine Handwäsche. Schau immer auf das Pflegeetikett!
Trocknen: Lasse die Jacke an der Luft trocknen, um das weiche Material zu schonen.
Aufbewahrung: Hänge die Jacke auf einen breiten Bügel, um ihre Form zu bewahren.
Fazit
Teddyjacken sind im Winter 2024 ein absoluter Hingucker und ein Must-have für jeden stilbewussten Mann. Sie vereinen Komfort, Wärme und Stil auf eine unvergleichliche Weise. Egal, ob sportlich oder elegant – mit der richtigen Kombination wird die Teddyjacke zu deinem neuen Lieblingsstück.
Also: Auf in die Läden oder Online-Shops und hol dir deinen kuscheligen Winterbegleiter!
Die kühleren Tage stehen vor der Tür und FILA hat die idealen Pieces für warme Streetstyle Looks. Die Kollektion kombiniert trendige Schnitte und auffällige Designs und sorgt so für ein stilvolles Upgrade, das alle Blicke auf sich zieht.
Streetstyle Reloaded: FILA setzt neue Trends
Looks zum Experimentieren: So ist die LAIFS Puffer Bomber-Jacke in Schwarz ideal für den Lagen-Look geeignet und verleiht jedem Outfit das gewisse Extra. Bei frischen Herbstbrisen darf die FUSHUN F-Box Beanie in Creme nicht fehlen – aus weichem Material sorgt sie dafür, dass der Kopf warm bleibt. Die LEUBSDORF Teddy-Jacke von FILA ist für alle, die es kuschelig mögen und gleichzeitig ein Statement setzen möchten.
Elevate Your Look: FILA Trainingsanzüge für jeden Lifestyle
Auch die Trainingsanzüge bieten zahlreiche Styling-Möglichkeiten: Sie können mit sportlichen Sneakern für einen lässigen Look kombiniert oder elegant mit einem Blazer fürs Büro gestylt werden. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Teil jeder Garderobe. Die Trainingsanzüge zeichnen sich durch markante Farbblöcke, auffällige Streifen und das ikonische FILA-Logo auf Brust oder Rücken aus. Die Farbpalette reicht von den klassischen FILA-Farben Rot und Blau bis hin zu stylischen Tönen wie Grün, Schwarz, Weiß und Beige.
Die Festive Season steht vor der Tür – und mit ihr die goldene Gelegenheit, die schönsten Teile der männlichen Garderobe aus ihren Kleidersäcken zu befreien und in voller Pracht zur Schau zu stellen! Es ist die Zeit des Jahres, in der Mode nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch des Ausdrucks wird. Wenn wir uns die Kluft der Götter genauer ansehen, dann fällt auf: Der Festive Look hat zwei ganz unterschiedliche Gesichter
QUIET LUXURY
Da wären zunächst die edlen, schlichten Suits, die die Eleganz des Quiet Luxury verkörpern. Die Anzüge von ARKET verzichten auf laute Akzente, setzen stattdessen auf makellose Schnittführung, hochwertige Stoffe und zurückhaltende Farben. Ein charmanter Klassiker, der aus einer Kombination von schimmerndem Midnight Blue, edlem Schwarz und feinstem Grau besteht, der zeitlos und raffiniert wirkt. Ein Look, der subtilen Luxus verkörpert und durch Perfektion und Understatement besticht
LOUD LUXURY
Doch der Festive Look hat auch eine wildere Seite – und hier betritt das Loud Luxury die Bühne. Die edlen, aber auffälligeren Anzüge von 032cdieser Kategorie sind für die, die keine Angst haben, ins Rampenlicht zu treten. Schrille Farben, extravagante Muster und dramatische Details – diese Outfits schreien nach Aufmerksamkeit und sind in jedem Raum der absolute Blickfang. Samt, Brokatstoffe, glänzende Oberflächen und dramatische Schnitte – dieser Stil liebt es, zu polarisieren und zu provozieren. Wer sich für diesen Look entscheidet, wird definitiv nicht übersehen.
Der Winter steht vor der Tür, und es ist wieder Zeit, unsere Garderobe auf die kalte Jahreszeit abzustimmen. Für modebewusste Männer dreht sich diesen Winter alles um den Mix aus Funktionalität und Style – insbesondere im Bereich Streetwear. Von lässigen Puffer Jackets bis hin zu robusten Parkas sind dies die Must-Have-Jacken und -Mäntel für Männer in der kommenden Saison.
Welche Jacken und Mäntel sind für Herren im Winter angesagt?
1. Oversized Puffer Jackets: Volumen mit Stil
Puffer Jackets gehören schon seit einigen Wintern zu den Lieblingen der Streetwear, aber in diesem Jahr geht es um Oversized-Schnitte. Mit ihrer auffälligen Silhouette und der nötigen Wärmeisolierung sind sie perfekt für kalte Wintertage. Neu sind innovative Materialien wie recycelte Daunen und nachhaltige synthetische Alternativen, die nicht nur warm halten, sondern auch umweltfreundlich sind. Farblich dominieren gedeckte Töne wie Olivgrün und Schwarz, aber auch kräftige Farben wie Rot oder Blau sind ein Hingucker.
Styling-Tipp: Trage sie mit Cargohosen und klobigen Sneakers für einen modernen Streetstyle-Look. Eine Mütze im Beanie-Style rundet das Outfit perfekt ab.
2. Technische Parkas: Funktional und urban
Parkas sind Klassiker, die nie aus der Mode kommen – und in diesem Winter glänzen sie mit neuen Features. Technische Parkas sind ideal für die Streetwear-Szene, da sie Style und Funktion vereinen. Diese Parkas bieten wetterfeste Materialien, viele Taschen und oft auch praktische Extras wie Kapuzen mit Fellbesatz oder abnehmbaren Innenjacken. Farben wie Grau, Schwarz oder Beige passen dabei zu fast jedem Outfit.
Styling-Tipp: Der technische Parka lässt sich perfekt zu lässigen Jeans und Boots kombinieren. Für einen extra Layering-Effekt kann man darunter einen Hoodie tragen, der am Kragen sichtbar bleibt.
3. Sherpa- und Teddyjacken: Kuscheliger Komfort
Für alle, die nicht nur warm, sondern auch bequem durch den Winter kommen wollen, sind Sherpa- und Teddyjacken eine tolle Wahl. Diese flauschigen Jacken sind ein Trend, der sich im Streetwear-Bereich hält, da sie jedem Outfit eine gemütliche und lässige Note verleihen. Meistens in Naturtönen gehalten, sind sie ideal für den Alltag in der Stadt und bieten dabei einen coolen Look.
Styling-Tipp: Eine oversized geschnittene Sherpa-Jacke sieht super mit Joggern und Retro-Sneakers aus. Wer es etwas eleganter mag, kombiniert dazu eine gut sitzende Hose und Boots.
4. Längere Mäntel: Klassisch trifft auf modern
Lange Mäntel im Streetwear-Style sind diesen Winter ein absoluter Hingucker. Diese Mäntel kommen oft in karo- oder melierten Mustern daher und sorgen für einen Hauch Eleganz in der Streetwear. Ein Mantel, der bis zur Mitte des Oberschenkels oder sogar bis zum Knie reicht, passt perfekt zu einem monochromen Look, der momentan sehr angesagt ist. Besonders lässig wirken diese Mäntel in Kombination mit Hoodie und Sneakers.
Styling-Tipp: Für ein urbanes Outfit kombiniere einen langen Mantel mit einer Jogger oder weiten Jeans und Chunky Sneakers. So entsteht ein perfekter Mix aus Eleganz und Streetwear.
5. Daunenwesten als Layering-Piece: Vielseitig und praktisch
Daunenwesten feiern ihr Comeback, besonders als Layering-Element. Sie eignen sich ideal, um über einem Hoodie oder unter einem Parka getragen zu werden. Diese Westen bieten nicht nur extra Wärme, sondern auch einen coolen, sportlichen Look. Aktuelle Modelle kommen mit auffälligen Details wie großen Logos, Kontrastfarben und reflektierenden Elementen daher.
Styling-Tipp: Trage eine Daunenweste über einem Oversized-Hoodie und kombiniere dazu schmal geschnittene Jogginghosen und hohe Sneakers. So bleibt der Look sportlich und stylish.
6. Utility-Jacken: Streetwear trifft auf Funktion
Utility-Jacken mit vielen Taschen und funktionalen Details sind der perfekte Mix aus Streetwear und Funktionalität. Sie bieten Platz für alles Notwendige und sind besonders in Schwarz, Beige und Olivgrün ein Hingucker. Diese Jacken passen sich verschiedenen Wetterbedingungen an und sind daher ideal für den Winter.
Styling-Tipp: Kombiniere eine Utility-Jacke mit Cargohosen oder klassischen Jeans. Hohe Boots oder Sneakers runden den Look ab und sorgen für einen urbanen Touch.
Fazit
Dieser Winter bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den perfekten Streetwear-Look zu kreieren. Von voluminösen Puffer Jackets bis hin zu eleganten langen Mänteln ist für jeden Geschmack und jeden Stil etwas dabei. Auf für Damen gibt es diesen Winter eine breite Palette an diversen Frauenjacken. Der Mix aus Funktion und Style steht im Vordergrund und macht es einfach, warm durch die kalte Jahreszeit zu kommen, ohne auf modischen Anspruch zu verzichten.
Der „All Black„-Look ist nicht nur ein Statement, sondern eine stilsichere Wahl für den Herbst – und perfekt geeignet für den Übergang in den Winter. Warum? Schwarze Kleidung wirkt zeitlos, lässt sich einfach kombinieren und schafft eine elegante, markante Silhouette. Gerade in der kälteren Jahreszeit ist Schwarz besonders beliebt, da es Wärme ausstrahlt und sich ideal in die dunkleren Farben der Umgebung einfügt. Das monochrome Outfit bringt zudem Struktur und Stil ins Spiel und ist für viele Anlässe die perfekte Wahl.
Warum der All-Black-Look perfekt für den Herbst ist
Herbsttage sind oft kühl und wechselhaft, und ein schwarzes Outfit hält die Wärme besser als helle Farben. Besonders in Kombination mit Materialien wie Wolle oder Baumwolle wird der Look zum idealen Begleiter für kühle Morgenstunden und milde Nachmittage. Ein schwarzer Rollkragenpullover und eine lässige schwarze Jeans oder eine Chino-Hose bilden zum Beispiel eine hervorragende Grundlage. Dazu passt eine Lederjacke oder ein Wollmantel, der dem Outfit eine zusätzliche Tiefe verleiht und es vor kaltem Wind schützt.
Der All-Black-Look im Winter
Im Winter lässt sich das Outfit um einen schwarzen Schal, Handschuhe und einen Mantel erweitern, ohne dabei die Wirkung des monochromen Looks zu verlieren. Zudem haben dunkle Farben den Vorteil, dass sie Schmutz und Spritzer weniger sichtbar machen, was besonders bei Regen und Schnee im Winter nützlich ist.
Weiße Sneaker als Highlight
Wenn im Herbst die Sonne scheint, sind weiße Sneaker der perfekte Kontrast und bringen eine moderne Frische ins Spiel. Sie lockern den Look optisch auf und schaffen eine Balance zwischen dem klassischen „All Black“ und einer jugendlichen Note. Dieser kleine, helle Akzent sorgt dafür, dass das Outfit nicht zu schwer wirkt und lässt es dynamischer und alltagstauglicher erscheinen.
Es gibt mehrere Gründe, warum Männer im Winter Strickpullover tragen sollten:
Wärmeisolierung: Strickpullover sind in der Regel aus wärmenden Materialien wie Wolle oder Kaschmir gefertigt. Diese Materialien bieten eine ausgezeichnete Wärmeisolierung und helfen dabei, den Körper bei kaltem Wetter warm zu halten.
Bequemlichkeit: Strickpullover sind oft locker geschnitten und bieten eine bequeme Passform. Dies ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und Bewegungsfreiheit, was sie zu einer komfortablen Wahl für den Winter macht.
Stilvolles Aussehen: Strickpullover sind modisch und vielseitig. Sie können in verschiedenen Stilen, Farben und Mustern gefunden werden, was es einfach macht, sie mit verschiedenen Outfits zu kombinieren. Ein gut ausgewählter Strickpullover kann das ästhetische Erscheinungsbild im Winter verbessern.
Schutz vor Wind: Strickmaterialien neigen dazu, dichter zu sein als einige andere Stoffe, was sie wirksam gegen Wind schützt. Ein Strickpullover kann somit als zusätzliche Barriere gegen die kühle Winterluft dienen.
Anpassungsfähigkeit: Strickpullover sind vielseitig und können sowohl im Freien als auch drinnen getragen werden. Sie sind geeignet für verschiedene Anlässe, sei es bei einem Spaziergang im Freien, im Büro oder bei gesellschaftlichen Veranstaltungen.
Zusammenfassend sind Strickpullover also nicht nur funktional, wenn es darum geht, warm zu bleiben, sondern bieten auch einen modischen und bequemen Ansatz für die Wintergarderobe von Männern. Hier kommen die schönsten Strickpullover für den Winter 2023!
Das Azteken-Muster, auch als Azteken-Print oder Azteken-Design bezeichnet, ist ein beliebtes Muster in der Herrenmode, das von den kulturellen Motiven der Azteken, einem indigenen Volk aus dem präkolumbianischen Mexiko, inspiriert ist. Dieses Muster zeichnet sich durch geometrische Formen, lebendige Farben und oft komplexe Designs aus. Hier sind einige charakteristische Merkmale des Azteken-Musters in der Herbst-Herrenmode:
Geometrische Muster: Das Azteken-Muster verwendet häufig geometrische Formen wie Dreiecke, Rhomben, Kreise und Linien, die miteinander kombiniert werden, um komplexe und interessante Muster zu schaffen.
Lebhafte Farben: Azteken-Designs sind für ihre Verwendung von lebhaften Farben wie Rot, Blau, Grün, Gelb und Orange bekannt. Diese kräftigen Farben verleihen Kleidungsstücken einen auffälligen und lebendigen Look.
Vielfältige Muster: Azteken-Muster sind äußerst vielfältig und können auf verschiedenen Kleidungsstücken wie Hemden, T-Shirts, Pullovern, Jacken, Hosen und Accessoires wie Schals oder Hüten vorkommen.
Ethnischer Stil: Dieses Muster verleiht Kleidungsstücken einen ethnischen und kulturellen Flair. Es kann von Designern und Modemarken verwendet werden, um einen Hauch von Exotik und Originalität in die Herrenmode zu bringen.
Kombinationsmöglichkeiten: Azteken-Muster können vielseitig sein und sich gut mit anderen Kleidungsstücken kombinieren lassen. Ein Azteken-gemustertes Hemd kann beispielsweise mit einer einfarbigen Hose oder Jeans getragen werden, um einen ausgewogenen Look zu erzielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Azteken-Mustern in der Mode kulturelle Sensibilität erfordert. Da dieses Muster von den kulturellen Elementen der Azteken inspiriert ist, sollte es respektvoll und angemessen eingesetzt werden, ohne die Kultur oder Traditionen der indigenen Völker zu verzerren oder zu verletzen. Fashion-Designer und Marken sollten daher achtsam sein, wie sie dieses Muster verwenden und sicherstellen, dass es mit Respekt behandelt wird.
Endlich ist es so weit: Die mit großer Spannung erwartete Kollaboration des italienisches Schuhlabels Scarosso mit dem Star Stylisten Warren Alfie Baker lanciert Ende November und liefert eine harmonische Mischung aus Vintage-Charme und modernen Details.
Baker und Scarosso waren sich schnell darüber einig, was den perfekten Schuh ausmacht Inspiriert von den Ikonen der Vergangenheit, die für ihre lässigen Bootcut Hosen und chicen Stiefel mit Absatz bekannt sind, schlägt diese Kollektion mit Leichtigkeit eine Brücke zwischen der Welt der Prominenz und der Eleganz des Alltags. Mit markantem Reißverschluss und einem Hauch von Absatz fangen die neuen Boots die zeitlose Essenz des klassischen Rock ’n‘ Roll ein.
Der Kollektion gelingt es auf raffinierte Weise, italienische Handwerkskunst mit amerikanischen Western-Touch zu vereinen. Gefertigt wurden die Modelle in insgesamt acht verschiedenen Varianten in unterschiedlichen Designs. Ganz klassisch in butterweichem schwarzem Leder, Cowboy Vibes versprühend aus hochwertigem Velours oder in modernem Mintgrün mit stilvollem Absatz – die Capsule hat für alle Geschmäcker die passenden Stiefel parat.