Trikots meets Streetstyle: Der sportliche Chic erobert die Straßen

Mann in einem Trikot

Die Herrenmode befindet sich im ständigen Wandel. Aktuell erleben Oberteile im Trikot-Stil einen regelrechten Siegeszug in der urbanen Modewelt. Doch was macht diesen Look so unwiderstehlich? In diesem Beitrag beleuchten wir die Hintergründe, Styling-Tipps und kombinatorischen Möglichkeiten und geben euch alle Details, warum dieser Trend gerade jetzt so angesagt ist.


Der Ursprung des Trends: Sport trifft Streetstyle

Oberteile im Trikot-Stil haben ihre Wurzeln im Sport. Insbesondere der Fußball und andere Ballsportarten prägten diese Designs bereits vor Jahrzehnten. Mit der Zeit hat sich dieser Look als stilvolles Mode-Statement etabliert – von den Tribünen der Stadien bis in die Straßen der Städte. Heute vereint dieser Trend den sportlichen Esprit mit urbaner Coolness und präsentiert sich als idealer Mix aus Lässigkeit und Athleisure-Charme.

  • Authentizität und Geschichte:
    Der Trikot-Stil spricht Authentizität aus. Marken wie Butter Goods, die mit Stücken wie dem Football Jersey in Grün/Brown punkten mit einem unverwechselbaren Design, das traditionelle Sportbekleidung mit modernen Fashion-Elementen kombiniert.
  • Kultureller Wandel:
    In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Streetwear und sportlich inspirierte Mode nicht mehr nur als Freizeitkleidung gelten. Vielmehr wird sie zum Ausdruck einer individuellen Lebenseinstellung und einer jugendlichen, dynamischen Kultur.

Warum sind Trikot-Oberteile so beliebt?

  1. Komfort und Funktionalität:
    Moderne Interpretationen der klassischen Trikots verwenden hochwertige Materialien, die nicht nur atmungsaktiv, sondern auch komfortabel und pflegeleicht sind. Der weiche Stoff und die lockere Passform sorgen dafür, dass diese Oberteile ideal für den Alltag sind – egal, ob beim Sport, in der Freizeit oder sogar im Büro, wenn der Dresscode etwas lockerer ist.
  2. Starker visueller Auftritt:
    Die markanten Farben und grafischen Muster sorgen für einen unverwechselbaren Look. Ein gut platziertes Trikot kann ein Outfit aufwerten und jedem Look eine frische, dynamische Note verleihen. Vor allem in Kombination mit Jeans oder schlichten Chinos wirkt der Trikot-Stil besonders modern und zeitgemäß.
  3. Vielseitigkeit:
    Der sportlich-elegante Look lässt sich vielseitig kombinieren. Ob leger mit Sneakers oder schicker mit einer Smart-Casual-Hose – Oberteile im Trikot-Stil passen zu nahezu jedem Anlass und können sowohl dezent als auch auffällig getragen werden.
  4. Lifestyle und Trendbewusstsein:
    Modebewusste Männer setzen zunehmend auf Looks, die sowohl urban als auch sportlich sind. Die Begeisterung für diesen Stil spiegelt den Wunsch wider, aktiv und modern zu leben. In Zeiten, in denen Gesundheit, Fitness und Lifestyle einen hohen Stellenwert haben, ist der Trikot-Look eine nahtlose Verbindung zwischen Komfort und trendigem Design.

So stylst du dein Trikot-Oberteil

Ob du ein kompletter Fashion-Neuling bist oder bereits ein erfahrener Trendsetter – hier sind einige Tipps, wie du dein Outfit rundum stimmig gestaltest:

1. Urbaner Casual-Look

  • Kombination mit Jeans:
    Für einen legeren, urbanen Look passt das Trikot hervorragend zu einer klassischen Jeans. Dunkle oder ausgewaschene Modelle wirken modern und unaufdringlich.
  • Sneakers:
    Wähle ein Paar schlichte, aber hochwertige Sneakers. Modelle in Weiß oder Schwarz harmonieren perfekt mit den oft kräftigen Farben der Trikots und sorgen für einen sportlichen Touch.
  • Accessoires:
    Ergänze dein Outfit mit einer stylischen Cap oder einer lässigen Baseballmütze. Auch eine Umhängetasche oder ein sportlicher Rucksack runden den Look ab.

2. Athleisure-Chic

  • Jogginghose:
    Setze auf die Kombination aus sportlicher Jogginghose und Trikot-Oberteil, wenn du den „Athleisure“ Look bevorzugst. Dieser Stil vereint Sport und Alltag und bietet gleichzeitig Bewegungsfreiheit und Komfort.
  • Layering:
    Experimentiere mit Lagenlook: Ein Trikot als Unterlayer kombiniert mit einem leichten Hoodie oder einer sportlichen Jacke ist ideal für kühle Tage und verleiht dem Outfit Tiefe.

3. Smart Casual Interpretationen

  • Chinos und Poloshirts:
    Um den sportlichen Look eleganter zu interpretiere, kannst du das Trikot auch mit hochwertigen Chinos kombinieren. Hier bietet sich auch ein Poloshirt als Alternative an, das dem Look eine raffinierte Note verleiht.
  • Minimalistische Accessoires:
    Dezente Armbanduhren, Ledergürtel und schlichte Sneaker sorgen dafür, dass dein Outfit smart und gleichzeitig entspannt wirkt.

Der Einfluss der sozialen Medien

Social Media spielt eine große Rolle bei der Verbreitung und Popularität dieses Trends. Influencer und Mode-Blogger zeigen, wie man das Trikot gekonnt stylt, und inspirieren eine breite Masse an Männern, diesen Look in ihren Kleiderschrank aufzunehmen. Plattformen wie Instagram und Pinterest sind voll von Fotos, die verschiedene Outfit-Ideen präsentieren – von lässig bis smart casual. Der Dialog zwischen Mode-Expert*innen und Fans in den sozialen Medien sorgt dafür, dass dieser Trend ständig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der modernen, modebewussten Zielgruppe angepasst wird.


Nachhaltigkeit und Qualität – Ein wichtiger Faktor

Ein weiterer Grund für den Siegeszug der Trikot-Oberteile liegt in der gestiegenen Nachfrage nach nachhaltiger Mode. Immer mehr Hersteller setzen auf ökologische Materialien und faire Produktionsbedingungen. Hochwertige, langlebige Produkte stehen im Fokus und überzeugen nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung. Für modebewusste Männer, die Wert auf Qualität und ethische Standards legen, ist dies ein entscheidender Punkt.


Fazit: Der Trend, der Sport und Stil vereint

Oberteile im Trikot-Stil sind mehr als nur ein modischer Trend – sie sind Ausdruck einer neuen, dynamischen und sportlichen Lebensweise. Mit ihrer Kombination aus Komfort, Funktionalität und ästhetischer Wirkung bieten sie zahlreiche Styling-Möglichkeiten für den modernen Mann. Egal, ob du einen urbanen Casual-Look, einen sportlichen Athleisure-Stil oder sogar eine smart casual Interpretation bevorzugst – das Trikot ist ein unverzichtbares Kleidungsstück in deiner Garderobe.

Entdecke jetzt diesen faszinierenden Trend und überzeuge dich selbst vom Charme und der Vielseitigkeit der Trikot-Oberteile! Bleibe immer up-to-date mit den neuesten Trends der Herrenmode und lass dich inspirieren.

SHOP HERE

8 Must-Have-Jacken für den Frühling: Von Leder bis Retro

Es ist Frühling. Ein Mann sitzt auf einer Betonbank. Der Mann hat einen leichten Parka an.

Welche Jacke ziehe ich im Frühling an?

Der Frühling ist die Zeit des Wandels – nicht nur in der Natur, sondern auch in der Modewelt. Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, ist die richtige Jacke das A und O für stilbewusste Männer. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die 8 Must-Have-Jacken vor, die in keinem Kleiderschrank fehlen sollten. Von klassischem Leder bis britischer Charme – hier findest du die besten Übergangsjacken für jede Gelegenheit.

1. Die klassische Lederjacke – Zeitlos und cool

Eine Lederjacke ist der Inbegriff von maskuliner Eleganz und Lässigkeit. Ob in Schwarz, Braun oder Grau – sie verleiht jedem Outfit eine rebellische Note. Kombiniere sie mit einem weißen T-Shirt und Jeans für einen unkomplizierten Look. Achte auf:

  • Echtes Leder: Für Langlebigkeit und Qualität.
  • Slim Fit: Für eine moderne Silhouette.
  • Pflege: Regelmäßiges Imprägnieren schützt vor Nässe.
Mann in einer Lederjacke
Mann mit einem Trenchcoat von hinten

2. Der Trenchcoat – Stilvoll und elegant

Ein Trenchcoat aus leichtem Baumwollstoff ist der perfekte Begleiter im Frühling. Er schützt vor plötzlichen Regenschauern und sieht dabei elegant aus. Ob klassisches Beige oder modernes Dunkelblau – der Trenchcoat passt sowohl zu Anzughosen als auch zu Jeans.

3. Die Denimjacke – Lässig und vielseitig

Eine Denimjacke gehört zu den All-Time-Favorites im Frühjahr. Hell oder dunkel, mit oder ohne Futter – sie ist die perfekte Wahl für entspannte Casual-Outfits. Tipp: Trage sie mit einem weißen Hemd und Chinos für einen urbanen Look.

Mann in einer Jeansjacke

Eine Bomberjacke

4. Die Bomberjacke – Sportlich und urban

Bomberjacken sind seit Jahren im Trend und eignen sich hervorragend für den Frühling. Wähle leichte Materialien wie Nylon oder Baumwolle und achte auf farbliche Akzente. Sie passen sowohl zu Joggern als auch zu Jeans.

5. Der Parka – Funktional und modisch

Ein leichter Parka bietet Schutz vor Wind und Wetter, ohne dabei schwer zu wirken. Modelle mit abnehmbarer Kapuze und wasserdichtem Material sind besonders praktisch. In gedeckten Farben wie Olivgrün oder Khaki passt er zu fast allem.

Eine Windbreaker-Jacke

6. Die Windbreaker-Jacke – Leicht und wetterfest

Der Windbreaker ist die optimale Wahl für aktive Tage im Freien. Ob beim Joggen oder auf dem Weg zur Arbeit – er schützt vor Wind und leichtem Regen, ohne zu beschweren. Modelle in auffälligen Farben setzen modische Akzente.

7. Die Collegejacke – Retro und trendig

Ursprünglich aus dem amerikanischen Sportbereich kommend, feiert die Collegejacke ein modisches Comeback. Farbkontraste und Stickereien machen sie zu einem Highlight. Besonders in Kombination mit Jeans und Sneakern entsteht ein lässiger Look.

Mann in einer grünen Collegejacke

8. Die Harrington-Jacke – Britischer Charme

Mit ihrem klassischen Schnitt und kariertem Innenfutter verleiht die Harrington-Jacke jedem Look eine stilvolle Note. Sie eignet sich sowohl für legere als auch für schicke Anlässe und harmoniert perfekt mit Poloshirts.

Fazit: Perfekt gekleidet im Frühling

Die Wahl der richtigen Jacke im Frühling macht den entscheidenden Unterschied. Setze auf Vielseitigkeit, Leichtigkeit und modische Akzente. Mit diesen 8 Must-Have-Jacken bist du bestens auf jede Wetterlage und jeden Anlass vorbereitet.

Egal, ob du den lässigen Streetstyle bevorzugst oder eher auf Eleganz setzt – mit diesen Jacken bist du im Frühling immer top gestylt!

SHOP HERE

Street Style Inspiration: Urbaner Chic für den März

Stilvoll durch die Straßen der City
Der urbane Look ist mehr als nur ein Trend – er spiegelt den Zeitgeist und die dynamische Energie der Stadt wider. Im März kannst du mit Street Style Outfits experimentieren, die lässig, aber dennoch durchdacht und modern sind.

Tipps für den perfekten Street Style:

  • Mix aus Sport und Casual: Kombiniere Hoodies, Sneaker und lässige Jeans mit strukturierten Jacken oder Blazern.
  • Layering: Setze auf Mehrschichtigkeit – so kannst du unterschiedliche Texturen und Farben gekonnt in Szene setzen.
  • Accessoires: Caps, Beanies oder Statement-Sonnenbrillen runden den Look ab und verleihen deinem Outfit einen urbanen Touch.

Fazit:
Der Street Style bietet dir grenzenlose Möglichkeiten, deinen persönlichen urbanen Chic zu unterstreichen. Experimentiere, kombiniere und finde deinen ganz individuellen Look für den März.

SHOP HERE

Winter 2024: Die angesagtesten Jacken und Mäntel

Mann in einer Puffer Jacket

Der Winter steht vor der Tür, und es ist wieder Zeit, unsere Garderobe auf die kalte Jahreszeit abzustimmen. Für modebewusste Männer dreht sich diesen Winter alles um den Mix aus Funktionalität und Style – insbesondere im Bereich Streetwear. Von lässigen Puffer Jackets bis hin zu robusten Parkas sind dies die Must-Have-Jacken und -Mäntel für Männer in der kommenden Saison.

Welche Jacken und Mäntel sind für Herren im Winter angesagt?

1. Oversized Puffer Jackets: Volumen mit Stil

Puffer Jackets gehören schon seit einigen Wintern zu den Lieblingen der Streetwear, aber in diesem Jahr geht es um Oversized-Schnitte. Mit ihrer auffälligen Silhouette und der nötigen Wärmeisolierung sind sie perfekt für kalte Wintertage. Neu sind innovative Materialien wie recycelte Daunen und nachhaltige synthetische Alternativen, die nicht nur warm halten, sondern auch umweltfreundlich sind. Farblich dominieren gedeckte Töne wie Olivgrün und Schwarz, aber auch kräftige Farben wie Rot oder Blau sind ein Hingucker.

Styling-Tipp: Trage sie mit Cargohosen und klobigen Sneakers für einen modernen Streetstyle-Look. Eine Mütze im Beanie-Style rundet das Outfit perfekt ab.

2. Technische Parkas: Funktional und urban

Parkas sind Klassiker, die nie aus der Mode kommen – und in diesem Winter glänzen sie mit neuen Features. Technische Parkas sind ideal für die Streetwear-Szene, da sie Style und Funktion vereinen. Diese Parkas bieten wetterfeste Materialien, viele Taschen und oft auch praktische Extras wie Kapuzen mit Fellbesatz oder abnehmbaren Innenjacken. Farben wie Grau, Schwarz oder Beige passen dabei zu fast jedem Outfit.

Styling-Tipp: Der technische Parka lässt sich perfekt zu lässigen Jeans und Boots kombinieren. Für einen extra Layering-Effekt kann man darunter einen Hoodie tragen, der am Kragen sichtbar bleibt.

3. Sherpa- und Teddyjacken: Kuscheliger Komfort

Für alle, die nicht nur warm, sondern auch bequem durch den Winter kommen wollen, sind Sherpa- und Teddyjacken eine tolle Wahl. Diese flauschigen Jacken sind ein Trend, der sich im Streetwear-Bereich hält, da sie jedem Outfit eine gemütliche und lässige Note verleihen. Meistens in Naturtönen gehalten, sind sie ideal für den Alltag in der Stadt und bieten dabei einen coolen Look.

Styling-Tipp: Eine oversized geschnittene Sherpa-Jacke sieht super mit Joggern und Retro-Sneakers aus. Wer es etwas eleganter mag, kombiniert dazu eine gut sitzende Hose und Boots.

4. Längere Mäntel: Klassisch trifft auf modern

Lange Mäntel im Streetwear-Style sind diesen Winter ein absoluter Hingucker. Diese Mäntel kommen oft in karo- oder melierten Mustern daher und sorgen für einen Hauch Eleganz in der Streetwear. Ein Mantel, der bis zur Mitte des Oberschenkels oder sogar bis zum Knie reicht, passt perfekt zu einem monochromen Look, der momentan sehr angesagt ist. Besonders lässig wirken diese Mäntel in Kombination mit Hoodie und Sneakers.

Styling-Tipp: Für ein urbanes Outfit kombiniere einen langen Mantel mit einer Jogger oder weiten Jeans und Chunky Sneakers. So entsteht ein perfekter Mix aus Eleganz und Streetwear.

5. Daunenwesten als Layering-Piece: Vielseitig und praktisch

Daunenwesten feiern ihr Comeback, besonders als Layering-Element. Sie eignen sich ideal, um über einem Hoodie oder unter einem Parka getragen zu werden. Diese Westen bieten nicht nur extra Wärme, sondern auch einen coolen, sportlichen Look. Aktuelle Modelle kommen mit auffälligen Details wie großen Logos, Kontrastfarben und reflektierenden Elementen daher.

Styling-Tipp: Trage eine Daunenweste über einem Oversized-Hoodie und kombiniere dazu schmal geschnittene Jogginghosen und hohe Sneakers. So bleibt der Look sportlich und stylish.

6. Utility-Jacken: Streetwear trifft auf Funktion

Utility-Jacken mit vielen Taschen und funktionalen Details sind der perfekte Mix aus Streetwear und Funktionalität. Sie bieten Platz für alles Notwendige und sind besonders in Schwarz, Beige und Olivgrün ein Hingucker. Diese Jacken passen sich verschiedenen Wetterbedingungen an und sind daher ideal für den Winter.

Styling-Tipp: Kombiniere eine Utility-Jacke mit Cargohosen oder klassischen Jeans. Hohe Boots oder Sneakers runden den Look ab und sorgen für einen urbanen Touch.

Fazit

Dieser Winter bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den perfekten Streetwear-Look zu kreieren. Von voluminösen Puffer Jackets bis hin zu eleganten langen Mänteln ist für jeden Geschmack und jeden Stil etwas dabei. Auf für Damen gibt es diesen Winter eine breite Palette an diversen Frauenjacken. Der Mix aus Funktion und Style steht im Vordergrund und macht es einfach, warm durch die kalte Jahreszeit zu kommen, ohne auf modischen Anspruch zu verzichten.

SHOP HERE

Winterjacken: langer Steppmantel, Parka, Teddyfleece-Jacke, Puffer Jacket

Was ist Carhartt WIP für eine Marke?

Schaut man sich die Streetwear in Berlin an, sticht eine Marke schon ziemlich hervor – und zwar ziehen die Leute gerne CARHARTT WIP an. Es ist ja auch irgendwie verständlich, denn die Modemarke ist so unkompliziert. Die schlichten Styles und die Strapazierfähigkeit machen das Label zu einem wahren Must-Have! Häufig sagt man nur „Carhartt“, aber eigentlich nennt sich die Streetwearmarke CARHARTT WIP! Warum und wofür steht das WIP?

Was ist Carhartt WIP  für eine Marke?

Carhartt WIP ist eine Modemarke, die in der Welt der Streetwear einen besonderen Platz einnimmt. Die Abkürzung „WIP“ steht für „Work In Progress“ und spiegelt die Wurzeln der Marke perfekt wider. Ursprünglich war Carhartt ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf Arbeitskleidung spezialisierte. Mit der Gründung der Carhartt Work In Progress Linie, auch bekannt als Carhartt WIP, entwickelte sich die Marke weiter und wurde zu einer Ikone der Streetwear-Szene.

Carhartt WIP verbindet auf geschickte Weise die robusten und funktionalen Elemente der Arbeitskleidung mit einem zeitgemäßen urbanen Stil. Die Kollektionen umfassen alles von Jacken und Hosen bis hin zu Hemden, T-Shirts und Accessoires. Die Designs sind oft von der klassischen Carhartt-Arbeitskleidung inspiriert, jedoch mit einem modernen Twist versehen, der die Bedürfnisse und den Geschmack der Streetwear-Kultur anspricht.

Das Markenzeichen von Carhartt WIP ist die Kombination von Strapazierfähigkeit, Funktionalität und Komfort, was die Kleidung für den aktiven Lebensstil in der Stadt ideal macht. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung sorgen dafür, dass die Kleidung nicht nur gut aussieht, sondern auch den Belastungen des Alltags standhält.

Carhartt und Carhartt WIP – Was ist der Unterschied?

Ganz einfach: CARHARTT stellt seit ihrer Gründung im Jahr 1889 robuste Arbeitskleidung her und ist seit dem auch dabei geblieben – und CARHARTT WIP (Work In Progress) liefert die Streetwear. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt also in ihrer Zielgruppe, ihrem Stil und ihrer Geschichte:

  1. Carhartt:
    • Carhartt wurde 1889 in den USA gegründet und ist bekannt für robuste Arbeitskleidung, die ursprünglich für Arbeiter in Bau- und Landwirtschaftsbranchen entwickelt wurde.
    • Die Kleidung von Carhartt ist für ihre Langlebigkeit und Funktionalität bekannt und wurde traditionell von Handwerkern und Arbeitern getragen.
    • Der Stil von Carhartt ist eher funktional und rustikal, und die Kleidung ist auf Widerstandsfähigkeit und Schutz ausgelegt.
  2. Carhartt WIP (Work In Progress):
    • Carhartt WIP ist eine Submarke von Carhartt, die 1994 in Europa gegründet wurde. Sie hat einen urbaneren, streetwear-orientierten Ansatz.
    • Carhartt WIP bietet eine modernere Interpretation der klassischen Carhartt-Arbeitskleidung und entwickelt trendige Streetwear-Kollektionen.
    • Der Stil von Carhartt WIP ist modischer und zielt auf ein jüngeres, städtisches Publikum ab.

Wer trägt Carhartt WIP?

Die Streetwear-Ästhetik von Carhartt WIP ist geprägt von klaren Linien, minimalistischem Design und einer neutralen Farbpalette. Dies verleiht den Stücken eine zeitlose Eleganz, die sich leicht in verschiedene Streetwear-Ensembles integrieren lässt. Es ist nicht verwunderlich, dass Carhartt WIP in der Urban- und Streetwear-Szene eine so breite Anhängerschaft gefunden hat, von Skatern über Hip-Hop-Künstler bis hin zu Mode-Enthusiasten.

Die Marke hat sich auch in der Kunst- und Musikszene engagiert, wobei sie Künstler und Musiker unterstützt und auf Veranstaltungen und Festivals präsent ist. Dies zeigt ihre tiefe Verbundenheit mit der kreativen Kultur, die die Streetwear-Bewegung so stark geprägt hat.

Insgesamt steht Carhartt WIP für die Verbindung von Funktionalität und Mode, die die Bedürfnisse der modernen Stadtumgebung perfekt erfüllt. Mit einem Erbe in der Arbeitskleidung und einem klaren Fokus auf Streetwear ist Carhartt WIP eine Marke, die die Brücke zwischen Alltagstauglichkeit und urbanem Stil schlägt, und dabei die authentische Energie der Straße einfängt.

SHOP CARHARTT WIP

naidi – wear your heart in the right place ❤

Mann in weißem T-Shirt steht angelehnt an einem Ford Mustang

Da schlägt das Herz höher – und zwar bei den Basics der Marke naidi! Wer auf top Basics setzt ist bei der Modemarke genau richtig – mit dem Motto „Qualität kaufen – länger behalten“ überzeugt sie voll und ganz!

NAIDI, die junge Modemarke von Koray Celik, hat sich schnell zu einer wahren Sensation in der Modewelt entwickelt. Mit einer einzigartigen Fusion aus urbanem Chic und zeitloser Eleganz hat Koray Celik eine Marke geschaffen, die die HERZEN von Fashion-Liebhabern auf der ganzen Welt erobern wird.

Koray Celik, ein aufstrebender Designer, hat sich entschieden, seinen Traum von Mode in die Realität umzusetzen. Mit Leidenschaft, Kreativität und einem untrüglichen Sinn für Stil gründete er NAIDI. Seine Inspiration zieht er aus verschiedenen Kulturen, was sich in seinen Designs widerspiegelt. Die Kollektionen von NAIDI sind eine Hommage an die Vielfalt und Schönheit der Welt.

Die Kleidungsstücke von NAIDI sind für Menschen konzipiert, die sich trauen, aus der Masse herauszustechen. Sie sind gleichzeitig minimalistisch und extravagant, klassisch und avantgardistisch. Die Marke bietet pieces für lässige Streetwear-Looks oder minimalistische Outfits, wie wir sie aus Skandinavien kennen. Eines ist jedoch allen NAIDI-Teilen gemeinsam: Sie strahlen Selbstbewusstsein und Raffinesse aus.

Qualität und Handwerkskunst stehen bei NAIDI an erster Stelle. Koray Celik legt großen Wert darauf, nachhaltige Materialien und Herstellungsprozesse zu verwenden, um sicherzustellen, dass seine Designs nicht nur in Bezug auf Stil, sondern auch in Bezug auf Umweltfreundlichkeit herausragen. Dieser ganzheitliche Ansatz hat NAIDI zu einer Marke gemacht, auf die man sich nicht nur in Bezug auf Stil, sondern auch auf ethische Prinzipien verlassen kann.

Die Fans von NAIDI schätzen die Vielseitigkeit der Marke. Egal, ob Sie sich für ein unkompliziertes Outfit für das Büro oder für den perfekten Alltagslook entscheiden – mit NAIDI finden Sie garantiert das passende Stück, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.

Must-Have ist das weiße T-Shirt mit rotem Herz – ob zu einer Jeans oder einer Chino – damit schafft man den perfekten Casual-Look und man(n) muss sich keine Sorgen machen, dass man irgendwo underdressed ist. Perfekt!

Mann in weißem T-Shirt sitzt auf einem Ford Mustang
Mann in einem Hoodie sitz auf dem Boden und eine Frau lehnt sich von oben an ihn
Collage

SHOP HERE